LEBENSLAUF

NAME

 

Wellner

 

VORNAME

 

Simon Luca

 

 

GEBURTSTAG

 

12.03.1999

 

 

GEBURTSORT

 

Lippstadt

 

 

NATIONALITÄT

 

Deutsch

 

 

GRÖßE

 

177 cm

 

AUGENFARBE

 

braun

 

 

HAARFARBE

 

hellbraun

 

SCHULISCHE AUSBILDUNG

 

2005 – 2009 Grundschule im Kleefeld (Dedinghausen)

 

2009 - 2017 Evangelisches Gymnasium (Lippstadt)

 

2017-2025 Universität Paderborn - Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit der Fächerkombination Französisch/Geschichte

(Bachelor und Master of Education)

 

 

KÜNSTLERISCHE AUSBILDUNG

 

 

 

 

 

2007 – 2009 Klassischer Ballettunterricht

Ballettschule Mickeleit (Lippstadt)

LehrerIn: Maria Mickeleit, Andreas Mickeleit

 

2009-2025 Schauspielunterricht

Conrad-Hansen-Musikschule (Lippstadt)

Lehrerin: Dagmar C. Weinert

 

2013-2021 Gesangsunterricht

M. & S. Music School (Lippstadt)

Lehrer*innen: Christian Mews, Katharina Koch-Schulte,  Vera Senkovskaja

 

2017-2025 Unterricht in "zeitgenössischem Tanz"

Conrad-Hansen-Musikschule (Lippstadt)

Lehrerin: Dagmar C. Weinert

 

 

SPRACHEN

 

 

Englisch (sehr gut), Französisch (sehr gut)

 

 

GESANG

 

 

Musical, Chanson, Klassisch, Rock & Pop

 

 

STIMMLAGE

 

 

 

Tenor

 

 

 

INSTRUMENTE

 

 

 

Klavier (Grundfertigkeiten)

 

 

 

SPORT

 

 

 

Tanz, Fahrrad, Joggen, Klettern

 

 

 

SONSTIGES

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2013 - 2024 Schauspieler in der Soap “Die Flemings”

für die Ev. Kirche Lippstadt

 

2014 - 2017 journalistische Tätigkeit

für die Zeitung “Unsere Kirche”

 

2015 - 2017 Mitglied & Sänger der Band “TAQTLOS”

 

2015 - 2020 Tätigkeit als Coach im Bereich Schauspiel, Tanz und Gesang, u.a. am Gymnasium Eringerfeld und am Ev. Gymnasium Lippstadt

 

2020 Coachings und Seminare für Lektoren für die Ev. Kirche Lippstadt

 

2021-2025 verantwortlich für den Social Media/Instagram-Auftritt des Heaven Up Teams der Evangelischen Kirchengemeinde Lippstadt

 

2021-2025 (mit Unterbrechungen) Mitarbeiter des Belgienzentrums an der Universität Paderborn (Aufgabenbereiche: Redaktion BelgienNet und BeneluxNet (Zuständgkeit Bereich Geschichte); u.a. Recherche, Filmschnitt, Verfassen von Filmbesprechungen und wissenschaftlichen Artikeln, Begleitung von Seminaren)

 

Jan. 2022 - Sept. 2022 Gesangsdozent an der M. & S. Music School Lippstadt

 

Nov. 2022 - Dez. 2022 Vollzeitpraktikum am Deutschen Historischen Institut Paris in den Abteilungen Wissenschaft (Mittelalter), Redaktion, Bibliothek und Veranstaltungsmanagement

 

Jan. 2023 - März 2023 Vollzeitpraktikum bei der frz. Organisation Vents et Marées in La Roche-sur-Yon (Westfrankreich) mit den Schwerpunkten Schultheaterfestivalorganisation, Social Media Management und theaterpädagogische Hospitanz

 

Ende April 2023 Mitarbeit beim 28. internationalen frankophonen Schultheaterfestival "Le Festival des Festivals" in La Roche-sur-Yon (Westfrankreich)

 

Sommersemester 2023 Tutor für schriftlichen französischen Ausdruck an der Universität Paderborn im Auftrag des Instituts für Romanistik

 

Mai 2023 Konzipierung und Gestaltung der in La Roche-sur-Yon (Westfrankreich) präsentierten Ausstellung "Exposition multimédia sur l'amitié franco-allemande - 60 ans du Traité de l'Elysée"

 

Spielzeit 2025/26 Regieassistenz am Theater Paderborn (Westfälische Kammerspiele) in der Kinder- und Jugensparte jott

 

seit 2025 Tätigkeit als freischaffender Regisseur

 

THEATER

2007 

        

 

CIRCUS BALLETTINO

Tanzaufführung

Stadttheater Lippstadt

Rolle: Clown | Regie: Maria Mickeleit

 

2009 

 

NACHT DER KATZEN

Tanzaufführung

Stadttheater Lippstadt

Rolle: Troll | Regie: Andreas Mickeleit

 

2010 

 

DIE KRAFT DER WORTE

Theater

Stadttheater Lippstadt

Rolle: Steven Meaks | Regie: Dagmar C. Weinert

 

2013 

 

VIEL LÄRM UM WAS IHR WOLLT

Theater

Stadttheater Lippstadt

Rolle: Junker Andreas | Regie: Dagmar C. Weinert

 

2015 

 

UNSERE KLEINE STADT

Theater

Stadttheater Lippstadt

Rolle: Simon Stimson | Regie: Dagmar C. Weinert

 

2016 

 

 

 

 

 

JACKYLL

Theater

Aula Ev. Gymnasium (Lippstadt)

Buch, Regie und Produktion

 

2017

 

 

 

 

 

FAUST oder DIE SUCHE NACH DEM ULTIMATIVEN KICK

Theater

Stadttheater Lippstadt

Rolle: u.a. Faust, Mephisto, Gott | Regie: Dagmar C. Weinert

 

2017

 

 

 

 

  ENDLICH FREI

Theater

Brüderkirche, Rathausplatz, Marienkirche (Lippstadt)

Rolle: Student | Regie: Dagmar C. Weinert

 

2018

 

 

 

 

 

DAS GESPENST VON CANTERVILLE

Musical

Aula Ev. Gymnasium (Lippstadt)

Schauspielcoaching, Regieassistenz | Regie: Insa Rüter

 

2019

 

 

 

 

ES IST WAS ES IST

Lyrisches Tanzprojekt

Aula Ev. Gymnasium (Lippstadt)

Schauspieler, Tänzer | Regie: Dagmar C. Weinert

2019

 

 

 

 

 

 

THEATERJUGENDORCHESTER: SCHÖNE NEUE WELT (BRAVE NEW WORLD)

Musical

Theater Münster

Rolle: Henry Foster, Epsilon, Wilder | Regie: Alban Renz, Luisa Hausmann

 

2019

 

 

 

 

TESSI - GEMOBBT!

Musical

Aula Ev. Gymnasium (Lippstadt)

Tanz- und Schauspielcoaching, Regieassistenz | Regie: Insa Rüter

 

2022

 

 

 

 

2022

 

 

 

 

 

 

HAIR

Musical

Stadttheater Lippstadt

Rolle: Hud | Regie: Dagmar C. Weinert

 

DIE KRAFT DER WORTE

Theater

Stadttheater Lippstadt

Mitverfasser des Poems, Rolle: Nils | Regie: Dagmar C. Weine

 

2024

 

 

 

 

EIN GANZES HAUS VOLL RILKE

Lyrisches Tanzprojekt

Stadttheater Lippstadt

Schauspieler, Tänzer, Sänger | Regie: Dagmar C. Weinert

 

2024

 

 

 

 

 

FRÜHLINGS ERWACHEN

Theater

Open Air im Grünen Winkel (Lippstadt)

Produktion, Bearbeitung und Co-Regie mit Geraldine Fahle

2024

 

 

 

 

 

DER TEUFEL UND DIE DIVA

Theater mit Musik von Hildegard Knef

Wolfgang Borchert Theater (Münster)

Regieassistenz | Regie: Luisa Guarro

 

2025

 

 

 

 

AMÉLIE - DAS MUSICAL

Musical

Halle König Ludwig 1/2 (Recklinghausen)

Rolle: u.a. Lucien, Gartenzwerg | Regie: Kevin Köhler

AUSZEICHNUNGEN

2015 

 

 

2017 

 

Jugend Predigt 2015“

Bestes Sprachexperiment/ Beste Performance

 

EG-Ehrenpreis

für außergewöhnliches schulisches Engagement

PUBLIKATIONEN

AUFDERBECK, Jule und WELLNER, Simon Luca, "Der belgische Nationalfeiertag. Inhalt und Bedeutung heute", in: BelgienNet (20.07.2021), URL: https://belgien.net/belgiens-nationalfeiertag-und-inhalt/, (07.08.2024).

 

WELLNER, Simon Luca, "La Civil. Eine Filmbeschreibung", in: BelgienNet (27.10.2021), URL: https://belgien.net/ffc2021-lacivil/, (07.08.2024).

 

RUGANI, Fiona und WELLNER, Simon Luca, " 'Le tout nouveau testament'. Perspectives sur la culture cinématographique belge. Unterrichtsbaustein 13 für das Fach Französisch", in: BelgienNet (17.01.2024), URL: https://belgien.net/ub-culture-cinematographique-belge/, (07.08.2024).

 

MÜLLER, Dominik und WELLNER, Simon Luca, "La culture culinaire belge. Unterrichtsbaustein 8 für das Fach Französisch, in: BelgienNet (05.02.2024), URL: https://belgien.net/la-culture-culinaire-belge/, (07.08.2024).

 

WELLNER, Simon Luca, "Weg(e) zur Benelux-Geschichtsschreibung und -deutung. Zur Relevanz und Form einer Geschichte der Benelux-Union" (= Weg(e) zur Benelux-Union – (Ab)Geschlossener Zwischenschritt zur europäischen Integration oder eigendynamischer Prozess sondergleichen?), in: BeneluxNet (04.04.2025), URL: https://benelux.net/wege-zur-benelux-geschichtsschreibung-und-deutung-zur-relevanz-und-form-einer-geschichte-der-benelux-union/, (15.04.2025).

 

WELLNER, Simon Luca, "(Vor)Bereitende(r) Weg(e) zur Benelux-Union zwischen 1921 und 1948 – Geeinte Wirtschaft von gemeinsamem Interesse?" (= Weg(e) zur Benelux-Union – (Ab)Geschlossener Zwischenschritt zur europäischen Integration oder eigendynamischer Prozess sondergleichen?), in: BeneluxNet (04.04.2025), URL: https://benelux.net/vorbereitenderwege-zur-benelux-union-zwischen-1921-und-1948-geeinte-wirtschaft-von-gemeinsamem-interesse/, (15.04.2025).

 

WELLNER, Simon Luca, "Integrierte(r) und integrierende(r) Weg(e) zur Benelux-Union zwischen 1947 und 1982 – „Ein Motor der europäischen Integration“?" (= Weg(e) zur Benelux-Union – (Ab)Geschlossener Zwischenschritt zur europäischen Integration oder eigendynamischer Prozess sondergleichen?), in: BeneluxNet (04.04.2025), URL: https://benelux.net/integrierter-und-integrierenderwege-zur-benelux-union-zwischen-1947-und-1982-ein-motor-der-europaeischen-integration/, (15.04.2025).

 

WELLNER, Simon Luca, "Neue(r)Weg(e) zur Benelux-Union zwischen 1982 und 2008 – Krise und „Renaissance“ oder Bedeutungswandel?" (= Weg(e) zur Benelux-Union – (Ab)Geschlossener Zwischenschritt zur europäischen Integration oder eigendynamischer Prozess sondergleichen?), in: BeneluxNet (04.04.2025), URL: https://benelux.net/neuerwege-zur-benelux-union-zwischen-1982-und-2008-krise-und-renaissance-oder-bedeutungswandel/, (15.04.2025).

 

WELLNER, Simon Luca et al., "Queerbezüge. Ein interdisziplinäres Interview zu Queerness und Queernessforschung", in: BeneluxNet (27.06.2025), URL: https://benelux.net/queerbezuege-ein-interdisziplinaeres-interview-zu-queerness-und-queernesforschung-im-benelux-raum/, (14.07.2025).

 

WELLNER, Simon Luca, " 'La contagion émotionnelle'. 'Kinky Birds' d'Elsa Poisot et le théâtre contemporain belge. Unterrichtsbaustein 16 für das Fach Französisch", in: BelgienNet (08.06.2025), URL: https://belgien.net/16-ub-fr-la-contagion-emotionnelle-kinky-birds-delsa-poisot-et-le-theatre-contemporain-belge/, (14.07.2025).

VITA Simon Luca Wellner
vitaslw.pdf
PDF-Dokument [96.0 KB]
Druckversion | Sitemap
© Simon Wellner